Papa unterwegsAusflugsziele mit KindernMuseen für Kinder: Die besten Ausflugsziele zum Staunen und Anfassen

Museen für Kinder: Die besten Ausflugsziele zum Staunen und Anfassen

Ein Tag im Museum kann richtig Spaß machen – wenn die Ausstellung passt! Hier findest du Tipps für Museen, die Kinder wirklich begeistern.

Ein Besuch im Museum? Klingt erst mal nach „leise sein“ und „nichts anfassen“ – aber nicht, wenn du die richtigen Museen für Kids kennst! Hier kommt eine Liste von Museen in Deutschland, die so spannend, interaktiv und familienfreundlich sind, dass sogar Papa Lust bekommt, mitzuspielen.

Deutsches Museum München – Technik zum Anfassen

Wenn du Technik, Naturwissenschaften und riesige Maschinen spannend findest, dann wirst du im Deutschen Museum in München aus dem Staunen nicht mehr rauskommen – und dein Kind auch nicht. Hier kannst du echte Dampflokomotiven, riesige Schiffe und historische Flugzeuge hautnah erleben. Besonders beeindruckend ist das Bergwerk unter Tage, wo ihr in die Rolle echter Bergarbeiter schlüpfen könnt. Tipp: Unbedingt die Kinderabteilung „Kinderreich“ besuchen – da dürfen die Kleinen selbst schrauben, bauen und forschen. Für kleine Entdecker gibt es sogar eine eigene Experimentierwerkstatt. Auch die Planetariumsvorführungen lohnen sich, wenn du kleine Astronomen im Schlepptau hast.

Universum Bremen – Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Draußen steht schon ein riesiger Wal, drinnen geht’s weiter mit Experimenten, Ausstellungen und Mitmachstationen. Alles dreht sich ums Staunen, Forschen und selber ausprobieren. Die Themenwelten „Technik“, „Mensch“ und „Natur“ bieten interaktive Stationen wie Windtunnel, Klangwellen-Experimente oder Riesenherzen zum Durchlaufen. Im Außenbereich können sich kleine Abenteurer auf dem Wasserspielplatz oder beim Klettern richtig austoben. Und Papa? Der findet spätestens im Schrägen Haus seine Balance-Künste herausgefordert.

Odysseum Köln – Das Abenteuermuseum

Hier geht’s nicht um Schautafeln und Verbotsschilder, sondern ums Entdecken. Das Odysseum ist wie ein gigantischer Abenteuerspielplatz voller Wissenschaft. Astronomie, Technik, Natur – alles so aufbereitet, dass auch die Kleinsten Lust auf große Fragen kriegen. Highlight: Die interaktive Mauswelt (ja, genau die aus der „Sendung mit der Maus“!), bei der Kinder auf spielerische Art Naturgesetze kennenlernen können. Außerdem gibt es ein 3D-Kino und spannende Outdoorbereiche für Bewegungsfreunde. Und wenn du Glück hast, finden Workshops oder Wissenschaftsshows statt, bei denen Staunen garantiert ist.

Phaeno Wolfsburg – Wo Neugier regiert

Schon das Gebäude sieht aus wie ein Raumschiff. Und drinnen kannst du an über 350 Stationen selbst forschen, tüfteln, entdecken. Es gibt Luftkanonen, Feuertornados, Erdbeben-Simulatoren und magische Spiegelwelten. Alles zum Anfassen und Ausprobieren. Besonders beliebt bei Kindern: Der große Bereich „Feuer, Wasser, Erde, Luft“. Mein Tipp: Plant locker einen ganzen Tag ein – die Kids sind hier kaum wegzukriegen. Auch die kleinen Workshops, bei denen Roboter gebaut oder chemische Experimente gemacht werden können, machen riesig Spaß.

Klimahaus Bremerhaven – Einmal um die Welt reisen

Mit Kind um die Welt reisen – an einem Tag? Geht im Klimahaus! Ihr folgt dem achten Längengrad einmal rund um den Globus. Von der glühend heißen Wüste Afrikas über die schwülwarmen Regenwälder bis hin zu den eisigen Welten der Antarktis. Jede Klimazone ist nicht nur visuell dargestellt, sondern auch haptisch und sensorisch erlebbar. Barfuß über den Sand laufen, durch Nebelschwaden waten oder echten Schnee berühren – ein echtes Abenteuer für kleine Weltenbummler. Ideal auch, um Kindern auf spielerische Weise Klimawandel und Umweltschutz näherzubringen.

Technik Museum Speyer – Für kleine (und große) Technikfans

Hier stehen echte Flugzeuge, Lokomotiven und sogar ein U-Boot, das du von innen erkunden kannst. Mein Sohn war völlig aus dem Häuschen, als wir im Bauch einer riesigen Boeing standen. Besonders cool: Der begehbare Nachbau der Raumfähre Buran und die gigantische Antonov, in die man ebenfalls hineingehen kann. Das Freigelände mit Oldtimern, Feuerwehrfahrzeugen und riesigen Dampfmaschinen rundet das Technik-Erlebnis ab. Für Kinder gibt es spezielle Führungen und Schatzsuchen, bei denen Geschichte lebendig wird.

Experimenta Heilbronn – Das Science Center

Interaktiv, modern, aufregend – die Experimenta ist ein echtes Eldorado für neugierige Kinder. Über 270 Mitmachstationen, eine Experimentierküche, ein Science Dome mit spektakulären 3D-Shows und eine eigene Kreativwerkstatt machen den Tag zu einem Erlebnis. In der „Talentschmiede“ können junge Tüftler sogar unter Anleitung Roboter programmieren oder eigene kleine Kunstwerke schaffen.

Mathematikum Gießen – Mathe zum Anfassen

Mathe langweilig? Von wegen! Im Mathematikum in Gießen können Kinder mit Riesenseifenblasen experimentieren, Brücken bauen und Knobelspiele lösen. Alles spielerisch, alles ohne Notendruck. Besonders beliebt: Die riesige Kugelbahn und das Puzzlespielzimmer. Für Papa gibt’s das angenehme Nebenerlebnis, dass man Mathe plötzlich wieder mit anderen Augen sieht.

Naturkundemuseum Berlin – Dinosaurier und mehr

Der Star hier: Das größte Dinosaurierskelett der Welt! Aber auch die anderen Ausstellungen rund um Natur, Evolution und Forschung sind spannend aufbereitet. Mein Tipp: Früh kommen – gerade die Dino-Halle wird schnell richtig voll. Kinder lieben es, sich an den interaktiven Stationen selbst als kleine Forscher zu versuchen oder im Forscherlabor selbst Experimente durchzuführen.

Kindermuseum Nürnberg – Kleine Entdecker ganz groß

Hier dreht sich alles um Kinder: Bauen, Spielen, Forschen – mitmachen ausdrücklich erlaubt! Das Konzept ist offen, die Räume laden zum kreativen Erkunden ein. Besonders beliebt sind die wechselnden Sonderausstellungen, bei denen Kinder selbst die Hauptrolle spielen – ob als kleine Archäologen, Naturforscher oder Baumeister.

Museum für Kommunikation Frankfurt – Post mal anders

Hier lernen Kinder, wie Menschen früher und heute kommunizieren – und dürfen dabei selbst Hand anlegen: Briefe stempeln, Morsezeichen ausprobieren, alte Telefone testen. Ganz ohne langweilige Vorträge, dafür mit viel Spaß und interaktiven Rätseln. Besonders schön: Die kindgerechte Gestaltung, die dafür sorgt, dass selbst Vorschulkinder nicht überfordert werden.

Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven – Abenteuer auf hoher See

Modelle, echte Schiffe, maritime Geschichte – alles zum Anfassen und Erleben. Highlight: Das historische Segelschiff „Seute Deern“, auf dem du mit den Kids das Deck unsicher machen kannst. Und keine Sorge: Auch an Land gibt’s genug Platz zum Toben, etwa bei den interaktiven Ausstellungen zur Seefahrt und Navigation.

Museum Mensch und Natur München – Naturgeschichte hautnah

Das Museum Mensch und Natur in München ist klein, aber fein. Fossilien, Tiere, Gesteine – alles spannend aufbereitet. Kinder können auf Entdeckungsreise gehen, während Papa nebenbei sein altes Wissen auffrischt. Besonders faszinierend: Die vielen Mitmachstationen, an denen Kinder selbst Gesteine untersuchen oder Tierstimmen erraten können.

Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg – Spielspaß durch die Jahrhunderte

Ein Paradies für kleine und große Spielkinder: Puppen, Eisenbahnen, Baukästen – hier gibt’s Spielzeug aus allen Epochen. Besonders spannend: Die historischen Puppenstuben und Modellwelten, in denen man stundenlang neue Details entdecken kann. Kinder dürfen hier nicht nur schauen, sondern in vielen Bereichen auch selbst ausprobieren und kreativ werden.

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn – Computer hautnah erleben

Das weltweit größte Computermuseum zeigt die Geschichte der Technik – von der Schreibmaschine bis zum modernen PC. Überall kann ausprobiert, programmiert und gestaunt werden. Besonders toll: Es gibt spezielle Kinderstationen, wo kleine Technikfans ihre ersten Programmierschritte wagen können. Papa kann nebenbei nostalgisch in Erinnerungen an den ersten eigenen Computer schwelgen.

Vorbereitungstipps für den perfekten Museumsbesuch

  • Plant genug Zeit ein, damit ihr in Ruhe entdecken könnt.
  • Packt kleine Snacks und Wasser ein (oft sind Picknickbereiche vorhanden).
  • Wechselt zwischendurch zwischen aktiven und ruhigeren Bereichen.
  • Informiert euch über Familienführungen oder spezielle Kinderprogramme.
  • Früh starten, damit die Energie noch hoch ist und es nicht zu voll wird.

Papa-Anekdoten: Kleine Katastrophen, große Momente

Ich hab beim ersten Besuch im Klimahaus die Wechselkleidung vergessen – ein tropischer Platzregen und ein nasser Papa später hatten wir beide was zu lachen. Im Technikmuseum Speyer habe ich übrigens fast länger an der Modellbahn gestanden als mein Sohn. Und im Mathematikum Gießen hat mein Kind mich beim Knobelspiel gnadenlos abgezogen. Fazit: Lachen, Scheitern und Staunen gehören einfach dazu.

Fazit: Museen sind Abenteuer für Papas und Kids

Museen sind längst keine verstaubten Hallen mehr. Sie sind Abenteuerspielplätze für neugierige kleine Forscher – und für Papas, die sich wieder trauen, selbst Kind zu sein. Ob Technik, Natur, Geschichte oder Wissenschaft: Die besten Museen bieten euch als Familie gemeinsame Erlebnisse, die bleiben. Also: Rucksack packen, Ticket buchen und ab ins nächste Abenteuer!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Papa sagt: Lohnt sich!

- Anzeige / Werbung -
Kinderspielzeug auf amaon.de
Transparenz-Hinweis: Bei einigen Links auf dieser Seite handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für Dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für Deine Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Frisch aus dem Papa-Kosmos

Mehr zum Stöbern & Schmunzeln