Bevor wir tief in den Thüringer Wald abtauchen, kurz mal Hände hoch: Wer hat als Kind nicht davon geträumt, durch endlose Wälder zu streifen, Burgen zu erobern und abends müde, aber glücklich ins Bett zu fallen? Genau das – nur mit WLAN und Kaffee – bietet dir Thüringen heute. Und das Beste: Du brauchst keinen Langstreckenflug, keinen Jetlag und keine fünf verschiedenen Impfungen. Einfach Auto vollpacken, Snacks einpacken (mehr Snacks!) und los geht’s.
Auf ins Grüne! Warum Thüringen für Familien ein echter Geheimtipp ist
Ganz ehrlich? Als ich das erste Mal „Urlaub in Thüringen“ gehört hab, war meine erste Assoziation: Bratwurst. Dann Wald. Dann… ? Aber genau das ist das Schöne. Thüringen ist ein echtes Familienabenteuer ohne den Trubel von Malle oder Gardasee. Hier findest du statt Touri-Massen echte Ruhe, Natur pur und Orte, an denen Kinder toben dürfen, ohne dass dich jemand schief anguckt.
Es gibt unzählige familienfreundliche Ausflugsziele, Wanderwege, Naturerlebnisse und kulturelle Schätze – viele davon kostenfrei oder richtig günstig. Für uns war das die perfekte Mischung aus Entschleunigung und Abenteuer. Kein überfüllter Freizeitpark, keine nervigen Warteschlangen. Stattdessen: Picknickdecke, Sonnenschutz, Entdeckergeist.
Der Wald ruft: Natur pur im Thüringer Wald
Wenn du wie ich einen kleinen Klettermax zuhause hast, dann ist der Thüringer Wald das reinste Paradies. Wanderungen, bei denen man keine zehn Meter geradeaus kommt, weil überall ein Stock, ein Kletterbaum oder eine interessante Schnecke wartet? Willkommen im Papa-Abenteuerland. Besonders schön ist der Rennsteig, ein bekannter Fernwanderweg, der aber auch für kleine Beinchen Etappen bietet, die machbar sind. Viele Orte bieten barrierearme Rundwege, was mit Buggy oder Laufrad echt Gold wert ist.
Besonders schön fanden wir auch den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Auf Höhe der Baumwipfel spazieren, Eichhörnchen beobachten und dabei das Gefühl haben, selbst ein Teil des Waldes zu sein – das hat nicht nur die Kids begeistert. Ich hab mich dabei ertappt, wie ich zum ersten Mal seit Monaten komplett abschalten konnte. Und das will was heißen.
Ein echter Hit bei uns war das Wildkatzendorf Hüttenrode. Hier lernen die Kids nicht nur was über die heimischen Raubkatzen, sondern können auch auf dem Naturspielplatz richtig Gas geben. Und ganz ehrlich: Auch als Großer lässt man sich da gern mal wieder zum Kind machen.
Auf Zeitreise: Burgen, Schlösser und Ritterfeste
Thüringen ist voll von alten Gemäuern, die Geschichten erzählen. Für Kinder sind das keine langweiligen Museen, sondern Abenteuerspielplätze mit echter Ritter-Atmosphäre. Die Wartburg bei Eisenach zum Beispiel ist nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern auch ein Ort, an dem selbst ich kurzzeitig darüber nachgedacht habe, ob ich mir nicht doch ein Kettenhemd zulegen sollte.
Auch die Leuchtenburg bei Kahla war ein absolutes Highlight. Schon der Aufstieg war für die Kinder ein kleines Abenteuer – oben angekommen, wartete eine interaktive Ausstellung, bei der sogar das Porzellan fliegen darf (im wahrsten Sinne des Wortes!). Und was soll ich sagen: Die Aussicht ist der Wahnsinn.
Viele Burgen bieten Familienführungen mit Rätseln, kleinen Theaterstücken oder Mitmach-Aktionen. Gerade in den Sommermonaten gibt’s Mittelalterfeste mit Gauklern, Schwertkampf-Vorführungen und Lagerleben. Meine Kids waren danach fest davon überzeugt, dass ein Ritterhelm zur Grundausstattung für den Kindergarten gehört.
Wasserspaß und Wohlgefühl: Badeseen und Thermen
So grün Thüringen ist, so viel Wasser hat es auch zu bieten. Der Stausee Hohenfelden ist zum Beispiel ein echter Allrounder: Baden, Tretbootfahren, Spielplatz und direkt daneben die Avenida-Therme für Regentage oder Wellness-Zeit für geplagte Papa-Rücken. Und falls du dich fragst: Ja, da gibt’s auch Rutschen. Viele Rutschen. Ich hab sie alle getestet. Für die Kinder, versteht sich.
Ein weiterer Tipp ist der Zeulenrodaer Meer: Toller Rundwanderweg, klares Wasser, Bootsverleih und schöne Rastplätze. Ideal für eine Picknick-Pause mit Aussicht. Und wer es etwas ruhiger mag, findet in der Umgebung zahlreiche kleine Badestellen, wo man ganz in Ruhe planschen kann. Übrigens: Die Wasserqualität ist in den meisten Thüringer Seen top – hab ich persönlich mit einem Kopfsprung geprüft.
Auch toll: Die Toskana Therme in Bad Sulza. Mit Liquid Sound, Lichtshows und warmen Pools ein echtes Highlight – besonders, wenn der Wettergott mal auf Herbstmodus schaltet. Während die Kinder plantschen, kann Papa mal die Augen schließen. Vielleicht.
Familienfreundliche Unterkünfte: Von der Ferienwohnung bis zur Heuhotel-Action
Was mir in Thüringen besonders aufgefallen ist: Die Gastgeber denken mit. Viele Unterkünfte bieten nicht nur Kinderstühle und Hochbetten, sondern gleich den Spielplatz vorm Haus, Tiere zum Streicheln oder Ponyreiten als tägliches Highlight.
Besonders cool fanden wir ein Heuhotel bei Ilmenau. Kein Witz: Wir haben wirklich im Heu geschlafen. Okay, am nächsten Morgen hatte ich einen leichten Heu-Haar-Look und der Rücken hat sich beschwert, aber die Kinder? Die schwärmen heute noch davon.
Wenn du’s lieber komfortabel, aber trotzdem kinderfreundlich magst, dann ist das AHORN Berghotel Friedrichroda eine richtig gute Adresse. Nicht nur die Lage direkt am Wald ist top, sondern auch das Rundum-sorglos-Paket für Familien: Kinderbuffet, Indoor-Spielwelt, Animation, ein riesiges Außengelände und sogar ein Schwimmbad – alles da. Wir hatten ein Familienzimmer mit tollem Ausblick auf den Thüringer Wald und die Kids haben sich so wohl gefühlt, dass sie gar nicht mehr abreisen wollten. Mein Highlight? Der Abend auf der Terrasse mit einem kühlen Getränk in der Hand und zwei müden, aber glücklichen Kindern im Zimmer. Pure Papa-Magie.
Für Abenteuerlustige gibt’s übrigens auch viele Bauernhöfe, bei denen Kinder mit anpacken dürfen – Tiere füttern, Eier einsammeln oder einfach nur auf dem Heuboden toben. Ganz ehrlich: Das war für meine beiden fast spannender als jeder Freizeitpark.
Fazit: Thüringen ist Abenteuer, ohne anstrengend zu sein
Wenn du als Papa Urlaub willst, bei dem du nicht ständig „Nein, nicht da lang!“ oder „Nein, nicht ins Wasser mit der Kleidung!“ sagen musst, dann ist Thüringen wirklich eine Reise wert. Du kannst runterkommen, ohne dass den Kids langweilig wird. Du bekommst Natur, Kultur und Wasseraction in einem. Und das Beste: Du brauchst keine halbe Weltreise, um dort hinzukommen.
Noch ein Pluspunkt: Die Menschen dort sind herzlich und entspannt – man fühlt sich schnell willkommen, auch wenn man mit zwei lautstarken Abenteurern ein Gasthaus betritt. Viele Restaurants haben Kinderecken, Spiele oder einfach ein Lächeln für überforderte Papas.
Also: Rucksack packen, Kinder schnappen, Abenteuer starten. Und wenn du wieder zuhause bist, kannst du sagen: „Ich war Ritter, Abenteurer und Thermentester in einer Woche.“ Klingt nach Papa-Level-up, oder?